Bauingenieur/in „Hochbau“ (m/w/d) für den Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudemanagement
Wir bieten Ihnen:
Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten
Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei
Gewährung einer Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Verschiedene Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket
Ihre fachlichen Kompetenzen:
Abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium zum Ingenieur/zur Ingenieurin (Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor) idealerweise in der Fachrichtung Architektur oder des Bauingenieurwesens oder Facility Managements
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Planung und Realisierung von Hochbaumaßnahmen, idealerweise im öffentlichen Dienst, ist wünschenswert
Kenntnisse über den Einsatz von Gebäudetechnik aufgrund steigender klimaschutzbedingter Anforderungen an Gebäude sind wünschenswert
Ihre persönlichen Kompetenzen:
Routinierter Umgang mit der Standardsoftware (MS Office, AVA, CAD)
Affinität für die Anwendung digitaler Organisationsmedien (DMS, FM-System)
Verantwortungsbewusstsein
Entscheidungsvermögen
Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Teamfähigkeit
Selbstständige und ergebnisorientierte Aufgabenwahrnehmung unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften, wie NBauO, HOAI, VOB, VgV etc.
Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
Die Bereitschaft, einen vorhandenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen, ist wünschenswert.
Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche:
Planung, Beauftragung, Begleitung und Überwachung der Durchführung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Brandschutzmaßnahmen im Immobilienbestand
Entwicklung und Steuerung interessanter Neubauvorhaben und Erweiterungsbauten
Projektsteuerung mit Teilnahme an Bau-, Objekt- und Liegenschaftsbegehungen
Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
Beauftragung, Steuerung, Überwachung und Abrechnung von Architektur- und Ingenieurleistungen bei Anwendung der Leistungsphasen 1-9 der HOAI
Durchführung von Vergabeverfahren auf nationaler und europäischer Ebene
Rechnungserfassung und ‑bearbeitung
Koordination und Steuerung der Bauaufgaben, der Budget-, Termin- und Ressourcenplanung sowie des Risikomanagements
Wir verwenden Cookies und andere Technologien für die folgenden Zwecke. Drittanbieter können Cookies und ähnliche Technologien zur Personalisierung und Analyse verwenden. Mit Klick auf "Alles akzeptieren" stimmen Sie dem gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG zu. Dies umfasst auch die Datenverarbeitung in Drittländern wie den USA gem. Art. 49 Abs. 1 a DSGVO. Die Verarbeitung technisch notwendiger Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, §25 Abs. 2 TTDSG. Weitere Informationen zu Ihren Rechten samt der Möglichkeit der jederzeitigen Anpassung der Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.